Flugreise nach Peloponnes - Hotel Kalogria Beach

#traumhaftenatur #unsertipp #traumstrand

Außenansicht Epidaurus Rio Antirrio Brücke Den Korinth Kanal fotografieren Typisch Griechenland Sonnenuntergang bei Speisung in Griechenland Zakynthos Navagio Bucht Typische Taverne auf Peloponnes

Keine andere Region in Griechenland kann auf eine so lange Tourismus-Tradition zurückblicken. Schon die Römer waren einst von der Landschaft und der Architektur in diesem Teil von Hellas hingerissen. Begegnen Sie einer wunderbaren Mischung von Antike und Moderne, von Strand und Kultur, von griechischer Tradition und westlicher Moderne. Die Region ist ein echter Geheimtipp und wird Sie garantiert in ihren Bann ziehen!

  • Exklusiver Charterflug ab Dresden und zurück
  • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Ausflugsprogramm zubuchbar

Programm

1. Tag: Anreise

Im exklusiven momento Charterflug geht es in ca. 3 Stunden entspannt von Dresden direkt nach Araxos. Auf der traumhaften Halbinsel im Süden Griechenlands erwarten Sie angenehme Temperaturen und Kultur pur. Nach Ankunft erfolgt der Transfer in Ihr Hotel. Bei einem Begrüßungstreff informieren wir Sie über den Verlauf der weiteren Tage. 

2. Tag: Stadtrundfahrt Patras (Ausflugspaket)

Schon in früheren Zeiten wurde die Hafenstadt Patras auch als “Tor zu Griechenland” bezeichnet. Sie starten den heutigen Ausflug in der Hauptstadt der Region Westpeloponnes mit einer Besichtigung der Kathedrale Agios Andreas. Sie beherbergt eine Schädelreliquie des heiligen Apostel und Namensgebers. Bei einer Stadtführung werden Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der lebhaften Stadt gezeigt. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit durch die Altstadt zu spazieren, die facettenreichen Plätze und die belebte Hafenmeile zu erkunden und das Treiben der Stadt in einem der unzähligen Cafés und Restaurants zu genießen.

3. Tag: Ausflug Orakel von Delphi (fakultativ)

Inmitten einer herrlich grünen Landschaft liegt Delphi, das bedeutendste Orakelheiligtum der Antike. Man sah in Delphi den “Nabel der Welt” – und auch heute noch ist der Ort Ziel vieler Pilger, in der Hoffnung einen Orakelspruch zu erhalten. Den Rundgang beginnen Sie auf der Heiligen Straße mit zahlreichen Denkmälern und Schatzhäusern. Über der Stadt thronen die Überreste des Apollon-Tempels, das Zuhause des Orakels. Dicht an dicht reihen sich hier die Sehenswürdigkeiten, wie das antike Theater, das Gymnasium aus dem 4. Jh. v. Chr. und auch das Athena-Heiligtum mit dem berühmten Tholos. Das Museum von Delphi beherbergt eine große, bedeutende Sammlung von Skulpturen und architektonischen Exponaten, u. a. von berühmten bronzenen Wagenlenkern.

4. Tag: Ausflug Olympia (Ausflugspaket)

Der heutige Ausflug führt Sie in die Geburtsstätte der Olympischen Spiele. Im Jahre 776 v. Chr. wurden hier die ersten Spiele ausgerufen. Entdecken Sie die Geschichte und die archäologischen Zeugnisse von Olympia, ehemalige Heimat der zertörten Zeus-Statue des Phidias, einem der sieben Weltwunder der Antike. Sie sehen den Heiligen Hain und den Tempel des Zeus. Schatzhäuser, Thermenanlagen und das weite Stadion bezeugen den einstigen Ruhm Olympias. Im Museum bewundern Sie zahlreiche Meisterwerke griechischer Kunst, wie z.B. die Giebelfiguren und Metopen des Zeus-Tempels.

5. Tag: Insel Zakynthos (fakultativ)

Nach den Inseln Korfu und Kefaloniá ist Zakynthos die drittgrößte Insel im Ionischen Meer und die zehntgrößte Insel Griechenlands. Die Ionische Insel hat eine reiche Vegetation und wird deshalb auch “Fiore di Levante” (die Blume des Ostens) genannt. Sie besichtigen die Kirche von Agios Dionysios, die als Wahrzeichen der Stadt gilt. Im Inneren liegt die Reliquie des gleichnamigen Heiligen und auch der Schutzheilige der Insel. Im Anschluss besuchen Sie eine traditionelle Olivenpresse, in der Sie sich auf eine Verkostung freuen können. Danach besuchen Sie eine Weinkellerei mit Weinprobe. Die Venezianer brachten während ihrer Herrschaft den Weinbau auf die Ionischen Inseln. Bevor Sie die Rückfahrt mit der Fähre antreten, haben Sie noch etwas Zeit für eigene Erkundungen.

6. Tag: Traditionelle Dörfer von Peloponnes (Ausflugspaket)

Der heutige Ausflug führt Sie zu den traditionellen Dörfern von Peloponnes. Erkunden Sie die kleinen Ortschaften mit den engen Gassen und bunt geschmückten Häusern. Egal ob ein Bergdorf, oder eine kleine Ortschaft am Meer, jedes Dorf hat seinen eigenen Charme und besitzt viele verschiedene Sehenswürdigkeiten. Erleben Sie bekannte Kloster, wunderschöne Aussichten und bunt geschmückte Häuser.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gehen Sie selbst auf Erkundungstour oder erholen Sie sich am Strand oder am Pool Ihres Hotels.

8. Tag: Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen von der schönen Halbinsel im Süden Griechenlands. Nach dem Transfer zum Flughafen Araxos erfolgt der Rückflug im exklusiven momento Charterflug nach Dresden.

MOM-PEL-KALOG

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Außenansicht Blick von oben

4,5*-Hotel Kalogria Beach

Lage und Ausstattung: Die vor kurzer Zeit komplett neu und modern gestaltete Resortanlage befindet sich an einem wunderschönen Strand inmitten großzügiger Natur. In der gepflegten Anlage befinden sich die Zimmer im Haupt- und mehreren kleinen Bungalowgebäuden. Durch die gute Lage inmitten der Peloponnes lassen sich Badeurlaub, Ausflugsmöglichkeiten und ein kurzer Transfer gut miteinander kombinieren. An einem der schönen Pools kann man gut entspannen. Der Sandstrand ist über einen Steg erreichbar und verfügt über einen eigenen Hotelabschnitt mit Liegestühlen und Sonnenschutz inklusive. Die Beachbar lädt tagsüber und auch abends zum Verweilen ein. Teilweise wird hier auch abends ein Unterhaltungsprogramm oder Live Musik geboten (saisonal). Diverse weitere Bars bieten kühle Getränke. Im Hauptrestaurant werden internationale Speisen serviert. Verschieden Sportmöglichkeiten und ein Fitnessraum stehen ebenfalls zur Verfügung. Das sehr belebte Hotel bietet zudem einen Aquapark und verschiedene Wassersportangebote.

Zimmer (221): Modern und komfortabel. Oft verteilt in der schönen Gartenanlage mit Klimaanlage, TV, Dusche oder Bad/WC und Balkon oder Terrasse ausgestattet. Die Familienzimmer sind zwei Doppelzimmer mit einer Verbindungstür. Die 4-Bett-Zimmer sind ein Zimmer mit 4 Betten in einem Raum. Die Economy Zimmer sind kleiner und liegen am äußeren Teil der Anlage.

Verpflegung: Halbpension inklusive, All Inclusive zubuchbar

Wir meinen: Ein sehr schönes Hotel inmitten einer traumhaften Naturanlage. Hier kann man am Sandstrand wunderbar entspannen oder Ausflüge unternehmen.

PDF-Download (Hotel-Information)
MOM-PEL-KALOG

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

  • Exklusiver Charterflug ab dem Flughafen Dresden und zurück
  • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
  • 7 Übernachtungen , Halbpension inklusive, All inkl. zubuchbar
  • Deutschsprechende Reiseleitung vor Ort
  • Begrüßungsempfang vor Ort
  • Ausflugsprogramm zubuchbar

MOM-PEL-KALOG

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Zielland

Griechenland

Die Rechnung von niedergelassenen Ärzten (iatros) und Zahnärzten (odontoiatros) muss vor Ort bar beglichen werden, Notfallhilfe ist kostenlos. In größeren Orten und auf den griechischen Inseln gibt es Ambulanzstationen, Apotheken (farmakio) sind am roten oder grünen Kreuz zu erkennen. Reisende aus der EU können unter Vorlage der EU-Krankenversicherungskarte (EHIC) von Vertragsärzten der Gesundheitsorganisation IDA und in Krankenhäusern gebührenfrei behandelt werden. Jedoch wird die Karte nicht von allen Praxen akzeptiert; in dem Fall muss man die Behandlung vor Ort bezahlen und kann sich die Kosten im Nachhinein von der Krankenkasse erstatten lassen. Man sollte stets vor der Reise klären, ob die eigene Krankenversicherung eine Behandlung im Ausland hinreichend abdeckt. Darüber hinaus empfiehlt sich ein konsequenter Schutz vor Mückenstichen, da in Nordgriechenland Fälle des von Mücken übertragenen West-Nil-Fiebers aufgetreten sind.
Deutsche Botschaft Karaoli & Dimitriou 3 10675 Athen Tel.: +30-210-7285111 Fax: +30-210-7285335 E-Mail: [email protected] Web: https://griechenland.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Österreichische Botschaft Vasilissis Sofias 4 10674 Athen Tel.: +30-210-7257270 Fax: +30-210-7257292 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-athen Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr Schweizerische Botschaft Iassiou 2 11521 Athen Tel.: +30-210-7230364 Fax: +30-210-7249209 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/athens Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr
Die Spannung beträgt 230 Volt Wechselstrom, manchmal können Schwankungen auftreten. In seltenen Fällen benötigt man einen Adapter für die Steckdose, den man im Warenhaus oder Elektrogeschäft kaufen kann.
In Griechenland gehört gutes Essen zum geselligen Beisammensein dazu. Üblicherweise teilt man sich zunächst eine große Vorspeisenplatte, bestehend aus gekochten weißen Bohnen in Tomatensoße, hauchdünnen, in Olivenöl gebratenen Auberginen- und Zucchini-Scheiben, gebackenem Schafskäse, Blätterteigtaschen, gefüllt mit Spinat oder Schafskäse, verschiedenen Cremes aus Feta, frittierten Sardinen oder Sardellen, einem Bauernsalat aus Tomaten, Gurken, Paprika, Oliven sowie Schafskäse und Weinblättern, gefüllt mit Reis. Dazu werden Pita, ein weiches Fladenbrot, und Tsatsiki, Joghurt mit Knoblauch, Gurkenstückchen und Olivenöl gereicht. Sehr beliebte Hauptspeisen sind Mousakás, ein Auflauf mit Hackfleisch, Auberginen und Käse überbacken sowie Stifado, ein Schmortopf aus Kalb-, Kaninchen- oder Lammfleisch, Zwiebeln und Zimtstangen. Zu den einzelnen Gängen trinkt man wahlweise griechischen Wein, Bier oder den Anisschnaps Ouzo mit Wasser und Eis. Nachspeisen, wie z.B. Baklava, ein Gebäck aus Blätterteig, Nüssen und Honigsirup oder Loukoumades, frittierte Teigbällchen mit Honigsirup, sind extrem süß.
Protochroniá (Neujahr, 1. Januar); Theofáneia (Heilige Drei Könige, 6. Januar); Ethniki Eorti (Nationalfeiertag - Beginn des griechischen Befreiungskampfes 1821, 25. März); Protomaiá (Tag der Arbeit, 1. Mai); Ágio Pás-cha (griechisch-orthodoxes Osterfest, April/Mai); Koimisi tis Theotókou (Mariä Entschlafung, 15. August); Epétios tou Ochi (Nationalfeiertag - „Ochi-Tag", Gedenken an das „Nein" zu Mussolinis Ultimatum im 2. Weltkrieg, 28. Oktober); Christoúgenna (griechisch-orthodoxes Weihnachten, 25. Dezember); Deyteri iméra Christougénnon (2. Weihnachtstag, 26. Dezember).
Februar Die schönsten und größten Karnevalsumzüge finden in Athen, Patras, Thessaloniki und auf Zakynthos, Kefalonia und Karpathos statt. 25. März Anlässlich des Nationalfeiertages finden in ganz Griechenland Militärparaden statt. 1. Mai Am Tag der Arbeit werden im ganzen Land Umzüge und Feste veranstaltet. Juni-August Das Athens & Epidaurus Festival ist das größte Festival Athens. Die meisten Opern, Konzerte, Theater-, Musical- oder Ballettaufführungen werden im Odeon des Herodes Atticus, dem antiken Theater, oder in dem antiken Amphitheater von Epidauros gezeigt. Parallel dazu werden auch Workshops, Tanz- und Theaterseminare angeboten (http://www.greekfestival.gr). Juli In diesem Monat lohnt sich ein Besuch auf den Weinfesten in Dafnes, Rethymno oder Iraklion auf Kreta. 15. August An Mariä Himmelfahrt werden etliche Pilgerfahrten nach Tinos und zahlreiche Feste auf Paros, Lesbos und Karpathos veranstaltet. September Highlight im September ist das dreitägige Folklorefestival in Nikiti auf der Halbinsel Chalkidiki.
Frauen können Griechenland problemlos alleine bereisen – die Einheimischen haben sich längst an alleinreisende Frauen gewöhnt und stehen Touristen – ob Frau oder Mann – aufgeschlossen gegenüber. Vor allem außerhalb der Touristenzentren sind jedoch ein zurückhaltendes Auftreten und dezente Kleidung angebracht, insbesondere beim Besuch von religiösen Städten wie Kirchen und Klöstern. Wie überall gilt: Auf das Trampen alleine oder Spaziergänge in verlassenen Gegenden bei Dunkelheit sollte man als Frau möglichst verzichten.
Zwar ist der Bevölkerungsanteil von Homosexuellen in Griechenland vermutlich nicht geringer als anderswo, doch sind sie kaum organisiert und gehen auch nur selten an die Öffentlichkeit. Gleichgeschlechtliche Liebe - der Gesetzgeber schreibt ein Mindestalter von 17 Jahren vor - wird noch immer versteckt und in Subkulturen ausgelebt. Ausnahme ist die Insel Mykonos. Seit 2005 besteht ein allgemeines Antidiskriminierungsgesetz. Im Dezember 2015 wurde die Einführung eingetragener Lebenspartnerschaften für Homosexuelle parlamentarisch beschlossen. Weitere Infos unter http://www.gaytravelgreece.com.
In den Köpfen vieler Urlauber existiert die Vorstellung von einem Griechenland, in dem immer die Sonne scheint, doch auch in Hellas gibt es geografische und somit klimatische Unterschiede. In den Sommermonaten lacht die Sonne tatsächlich im ganzen Land fast ununterbrochen von einem meist strahlend blauen Himmel herab. Die beste Reisezeit für Aktivurlauber ist im Mai und Juni, wenn die Natur erblüht und man herrliche Wanderungen unternehmen und an Seen und Flüssen im Landesinneren sowie am Meer bereits baden kann. Im Hochsommer (Juli, August) kann es mit Temperaturen von bis zu 45 °C im südlichen Griechenland richtig heiß werden, während es in den nördlichen Landesteilen etwas kühler bleibt. Angenehmer – auch vom Touristenaufkommen her – wird es im September bei immer noch sehr angenehmen Luft- und Wassertemperaturen. Ab Mitte Oktober wird es dann landesweit kühler und es regnet häufiger. Vor allem im nördlichen Bergland kann es recht harte Winter geben. Im Spätsommer hingegen sind die sattgrünen Bergwälder des Nordens sowie die Nationalparks Pindos in Westmakedonien und Vikos-Aoos im Nordwesten beliebte Ausflugsziele.
Griechenland ist im Allgemeinen nicht besonders gut auf Menschen mit körperlichen Einschränkungen eingestellt. Weiterführende Infos zu Urlaubsmöglichkeiten erteilen z.B.: Mobility International Schweiz (MIS) Procap Reisen und Sport Frohburgstrasse 4 4600 Olten Tel.: +41-(0)62 212 67 40 E-Mail: [email protected] Web: http://www.mis-ch.ch Bundesarbeitsgemeinschaft der Clubs Behinderter Kirchfeldstr. 149 40215 Düsseldorf Tel.: +49-211-310060 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bag-selbsthilfe.de
EU-Notruf: 112, Polizei: 100, Feuerwehr: 199, Notarzt und Rettungswagen: 166, Pannenhilfe: ELPA 104, +30-2109601266, Touristenpolizei (Athen): 171, Krankenhausbereitschaft: 106.
Die Öffnungszeiten der Banken bewegen sich meist Mo-Fr zwischen 8 und 14 Uhr, Geschäfte haben i.d.R. von Mo-Sa von 9-14.30 und von 17.30-20.30 Uhr geöffnet, Kaufhäuser und Supermärkte meist durchgängig von 8.30-21 Uhr, samstags bis 18.30 Uhr. Museen und touristische Attraktionen können im Sommer von 8 oder 9 bis 19 Uhr, im Winter bis 17 Uhr und teilweise (weniger bekannte) auch nur bis 15 Uhr besucht werden. Montags und an Feiertagen bleiben die meisten Museen geschlossen, private Museen haben auch sonntags oft Ruhetag.
Wer Griechenland bequem und flexibel auf eigene Faust erkunden möchte, tut dies am besten mit einem Mietwagen. Reisende aus der EU benötigen dazu lediglich ihre nationale Fahrerlaubnis, Bürger der Schweiz sollten einen internationalen Führerschein vorweisen können. Die Straßen sind im Allgemeinen gut ausgebaut und größere Städte sind durch breite Schnellstraßen miteinander verbunden, für deren Nutzung eine kleine Gebühr anfällt. Schnellstraßen gibt es z.B. zwischen Athen und Thessaloniki, Athen und Patra sowie zwischen Igoumenitsa und Larissa. Die Griechen legen zum Teil einen gewöhnungsbedürftigen Fahrstil an den Tag, man sollte sich auf riskante und unerwartete Manöver, inner- und außerorts, einstellen. Per Fähre oder Flying Dolphin gelangt man mit dem Auto auch auf die Inseln, wobei Verspätungen immer einkalkuliert werden müssen. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man sich in Griechenland gut fortbewegen, z.B. mit den Bussen der Vereinigung der regionalen Busunternehmen (KTEL, https://ktelbus.com), deren Liniennetz das ganze Land abdeckt. Fahrkarten sind relativ günstig und in größeren Städten gibt es teilweise mehrere Busbahnhöfe für unterschiedliche Ziele. Bei Taxifahrten sollte man unbedingt darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist, vor allem in Athen und Thessaloniki, für längere Fahrten über Land kann man den Preis im Voraus aushandeln. Das Schienennetz der Hellenischen Eisenbahn (OSE) ist auf das Festland begrenzt und nicht sehr gut ausgebaut (https://www.ose.gr).
Amtssprache: Neugriechisch Bevölkerung: rund 11 Mio. Einwohner Fläche: 132.000 km² Hauptstadt: Athen (rund 790.000 Einwohner) Landesvorwahl: +30 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Eastern European Time (EET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +1 Std.
Beim Besuch von Restaurants, Bars und Tavernen sind 10 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld angebracht, den Zimmmerservice im Hotel belohnt man mit 1 EUR pro Tag. Der Preis für Taxifahrten wird einfach auf den nächsthöheren Betrag aufgerundet.
Für Nicht-EU-Bürger gelten folgende Richtmengen für die Einfuhr: 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier, sowie 50 g Parfum und 250 ml Eau de Toilette. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse), 430 EUR auf dem Seeweg. Die Ausfuhr von Antiquitäten und griechischen Ikonen, die älter sind als 50 Jahre, ist strengstens verboten. Besucher aus den EU-Ländern dürfen Gegenstände des persönlichen Bedarfs und Geschenke nahezu uneingeschränkt ein- und ausführen. Für Tabakwaren und Spirituosen gelten folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak und 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, wovon maximal 60 l Schaumwein sein, dürfen und 110 l Bier. Waffen jeder Art, auch die in Deutschland frei verkäuflichen Verteidigungssprays, dürfen nicht eingeführt werden, da ihr Besitz und Gebrauch in Griechenland verboten ist und strafrechtlich verfolgt wird. Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
PDF-Downloads
 Länder-Information
MOM-PEL-KALOG

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter §7.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

  • Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":

Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

MOM-PEL-KALOG

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

MOM-PEL-KALOG

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Reise weiterempfehlen

X
Reise weiterempfehlen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.

*
*
*

Datenschutzhinweis: Unsere ausführlichen Hinweise zu Datenschutz und Widerspruchsrecht finden Sie hier.

Reise drucken

X

PLZ-Suche